chromatopelma cyaneopubescens
 
  Willkommen
  Verhalten
  Haltung
  Terrarium
  Die Pflege
  Futter / Fütterung
  Wissenswertes
  Allgemeines
  Infoquellen
Haltung

Haltung

Zur Haltung

 

Allgemeines:

Herkunft: Nord-Venezuela

Lebensweise: Strauchbewohner

Luftfeuchtigkeit: 70-80%

Temperatur Tags: 26-28 Grad

Temperatur nachts: 20-22 Grad

Bodengrund: Leicht feucht.

 

Anmerkung:

Vor den Kauf einer Chromatopelma cyaneopubescens sollte man sich ein geeignetes Terrarium kaufen und einrichten. Da diese Art als Strauchbewohner beschrieben wird, ist hier besonders drauf zu achten. Wenn man nur eine Vogelspinne hält kann man das Terrarium ruhig ein wenig größer wählen. Möchte man mehrere Vogelspinnen halten, so empfehlen sich Terrarien mit den Maßen der üblichen Regale. Da diese meist eine 80cm Breite haben, sollte hier auch drauf geachtet werden. So können beispielsweise 40x40 cm Grundfläche gewählt werden. So haben sie auf ein Regal Platz für zwei Terrarien die sie sich hinstellen können.

Eingewöhnungszeit:

Wie die meisten Vogelspinnen brauch auch Chromatopelma cyaneopubescens eine Eingewöhnungszeit nachdem sie in ihr neues Terrarium eingezogen ist. Diese ist von Tier zu Tier jedoch unterschiedlich, und kann von 2-14 Tagen andauern. Darum ist es nichts ungewöhnliches, wenn ihre Vogelspinne nach dem Einzug einige Zeit nur an einer stelle im Terrarium sich aufhält.

Empfehlung:

Halten sie ihre Chromatopelma cyaneopubescens niemals zu feucht. Besonders Staunässe ist nicht gut für die Tiere. Da sich schnell Pilze auf den Körper der Vogelspinne dadurch bilden können, woran das Tier sterben kann. Es reicht aus wenn der Boden leicht feucht ist. Dies erreichen sie am besten durch besprühen des Bodens. Wichtig hierbei ist: „Sprühen sie niemals die Vogelspinne mit Wasser an.“

Die Temperatur im Terrarium können sie über eine kleine Lampe mit 15-20W über dem Terrarium angebracht erzielen. Bitte legen sie eine Lampe niemals auf das Glas direkt auf, da es ihnen sonst leicht passieren kann, dass das Glas des Terrariums anfängt zu springen, und unschöne Risse erscheinen. Auch gehen sie die Gefahr ein, dass das Glas zerbricht durch die Hitze. Es ist daher empfehlenswert, die Lampe ca. 10 cm über das Terrarium anzubringen.

Um die Luftfeuchtigkeit von ca. 70-80% im Terrarium zu gewährleisten, sprühen sie alle 2-3 tage ein wenig den Boden an. Hin und wieder können sie auch ein wenig die Klettermöglichkeiten besprühen, wenn sich das Tier dort nicht grade befindet. Allerdings sollte sie dies nur selten machen. (ca. alle 8 Wochen einmal).

Die Beleuchtung können sie zwischen 6-8 Stunden am Tag anlassen. Hier empfiehlt es sich eine Zeitschaltuhr aus den Baumarkt sich zuzulegen. Damit ersparen Sie sich das ewig An-Aus schalten der Beleuchtung für ihre Terrarien / ihr Terrarium. Im Sommer benötigt ihre Chromatopelma cyaneopubescens allerdings keine Beleuchtung. Da von der Lampe Wärme ausgeht, können sie zur warmen Jahreszeit hierauf verzichten.

 
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden