chromatopelma cyaneopubescens
 
  Willkommen
  Verhalten
  Haltung
  Terrarium
  Die Pflege
  Futter / Fütterung
  Wissenswertes
  Allgemeines
  Infoquellen
Terrarium

Terrarium

Das Terrarium

Allgemein:

Terrariengrößen: 30x30x40, 40x40x40, 30x30x30

Anmerkung:

Die Chromatopelma cyaneopubescens lebt in freier Natur als Strauchbewohnerin, woran vor allem bei der Anschaffung des Terrariums dran gedacht werden sollte. Wenn Sie nur eine Vogelspinne halten möchten, kann das Terrarium deutlich größer ausfallen, als wenn sie mehrere halten. Empfehlenswert wäre, eine Grundfläche von 30x30 cm bei einer Chromatopelma cyaneopubescens nicht zu unterschreiten. Auch sollten sie daran denken, dass die Vogelspinne gerne klettert, und sich in etwas höheren Bereichen aufhalten könnte. Deshalb wäre eine Mindesthöhe von 30 cm hier sehr angebracht. Was sie bei der Auswahl ihres Terrariums beachten sollten.

Der Zoofachhandel bietet zudem Spezielle Vogelspinnenterrarien an, so brauchen sie keine Selbstbauten machen, und ersparen sich damit eine Menge arbeit. Auch bekommen sie auf Terrarienbörsen und speziellen Vogelspinnenbörsen das passende Terrarium zum klein Preis. Es lohnt sich also immer mal auf eine Börse vorbei zu schauen.

Einrichtung:

Als Bodengrund eignet sich Handelsübliche Blumenerde. Diese füllen sie einige cm ins Terrarium ein. Es reichen etwa 7-8 cm Höhe. Danach besprühen sie die Blumenerde etwas, und feuchten so den Boden an. Achten sie hier darauf, dass der Boden nicht zu feucht wird.

Als Klettermöglichkeiten bieten sich Äste, Kork, und kleine Baumstämme an. Diese können sie sich aus dem Wald holen, oder im Zoofachhandel käuflich erwerben. Welche Möglichkeit sie wählen, ist alleine ihre Entscheidung. Achten sie nur darauf, dass sie sich keine Ameisen ins Haus holen, wenn sie aus dem Wald sich Äste oder Stämme besorgen.

Eine Wasserschale sollte im Terrarium zudem immer vorhanden sein.

Ab einer Körperlänge von 3 cm, können die Tiere in ihr Endterrarium einziehen. Zwar wäre dies früher auch schon möglich, jedoch wäre dies nicht empfehlenswert. Denn je mehr platz sie ihrem Tier bieten, um so größer ist die Gefahr, das sich Futtertiere dauerhaft verstecken, und bei der Häutung ihrer Vogelspinne gefährlich werden. Deshalb sollte ein Terrarium für einen Spiderling immer deutlich kleiner gewählt werden, als für ein Subadultes oder Adultes Tier. Als Faustregel gilt hier: Das Terrarium sollte mit der Vogelspinne wachsen.

 
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden